Die Initiative Hollerbusch
**Wohin es uns jetzt treibt, das bestimmen wir!**
Im Sommer 2013 hat sich die Initiative Hollerbusch in Bad Meinberg gegründet. Wir sind ein bunter Zusammenschluss von Menschen, die Lust haben, gemeinsam und selbstbestimmt Projekte zu planen und durchzuführen und eine gute Zeit miteinander zu haben.
Unsere Themen sind:
• ökologische und nachhaltige Entwicklung von
innovativen Projekten im ländlichen Raum
• nachhaltige Bildungsprojekte speziell für Kinder
und Familien
• „Raum schaffen“ für Begegnung und Aktionen
• Wildnis- und Umweltpädagogik als Impuls für
„neuen“ Tourismus
Weitere Projekte an denen wir arbeiten:
• soziales Gärtnern
• Permakultur - eine großartige Idee und ein wertvoller
Impuls für den Kurpark
• Umwelt- und Naturpädagogik in Kooperationen
mit Schulen (das Grüne Klassenzimmer)
• Streuobstwiesen und alte Obstsorten
Was wir vermitteln und ermöglichen wollen:
• Natur erfahren, erleben, begreifen und verstehen
• Begegnung und Austausch
• Zeit und Raum geben für Naturbegegnung und
Naturerlebnisse, Spiel und Bewegung, Werken und
Kreativität, Ruhe und Kommunikation
• Natur kennen und lieben lernen, um sie nachhaltig
schützen zu können
• praktischer Umweltschutz - Streuobstwiesen als
artenreiche Biotope erhalten und pflegen
Wir wünschen uns, dass Menschen zusammen kommen und gemeinsam an einer besseren Welt bauen.
Unsere Vision ist es, dass unsere Projekte Transmitter, Medium und Plattform für Stadtökologie, Nachbarschafts-gestaltung, lokalen Wissenstransfer und kulturelle Verständigung sind.
Ansprechpersonen von Hollerbusch
Vanessa Kowarsch - Pädagogin und Kulturarbeiterin
Peter Trapet - Landschaftsarchitekt und Wildnispädagoge
© 2014 Vanessa Kowarsch & Alice Beigel
Kontakt
Initiative Hollerbusch
Vanessa Kowarsch
Pädagogin & Kulturarbeiterin